Toggle Menu

WEBINAR – „Medien, Politik und Gesellschaft“

Journalismus in der Vertrauenskrise

Sprache verändert Gesellschaften. Und derzeit ändert sich der Umgangston in Politik und Gesellschaft enorm. „Denkmal der Schande“, „Messermänner“ und „Entsorgung“ sind Worte, die seit Jahrzehnten nicht mehr in den Parlamenten Deutschlands zu hören waren.

Doch in Zeiten von zunehmenden Populismus gehört so etwas schon wieder fast zur Normalität. Genauso wie die Verwendung von „Alternativen Fakten“, wie die Beraterin des US-Amerikanischen Präsidenten Donald Trump es nannte - Oder „Fake-News“, wie es im politischen Diskurs in Deutschland meistens genannt wird. Eine ausgewogene, korrekte und an den Eckpfeilern des Pressekodex ausgerichtete Berichterstattung ist deshalb umso wichtiger geworden. Doch Medien stehen unter großem Spardruck und viele haben noch nicht den Schlüssel zu einer ertragreichen Online-Berichterstattung gefunden. Mein Webinar soll einen Überblick geben - über so genannte Reichsbürger und Verschwörungsideologen, die in dieser (Krisen-)Zeit Hochkonjunktur haben, die Rolle des Journalismus, „Alternative Medien“ und wie sie einzuordnen sind - außerdem diskutieren über den damit zusammenhängenden Antiislamismus und Antisemitismus.