Was ist Lüge und was nicht?
Geflüchtete, die Schwäne essen. Discounter, die wegen zu vielen kriminellen Flüchtlingen schließen müssen. Politiker, denen Worte in den Mund gelegt werden, die sie nie gesagt haben. Es war noch nie so einfach, gefälschte Nachrichten in den Umlauf zu bringen und diese "Fake News" schaffen den Nährboden für Extremismus jeder Art und beflügeln Verschwörungstheoretiker. Auch die Befürchtungen von Experten, dass die Bundestagswahl durch Fake News beeinflusst werden sollte, haben sich bewahrheitet. Doch es gibt auch eine gute Nachricht: "Fake News" können enttarnt werden und bieten auch eine Chance für eine, sich re-politisierende, Gesellschaft.

Luisa Gohlke
Jugendmedienfestival„Unsere Teilnehmer*innen haben den Workshop als ein Highlight der Veranstaltung genannt und viel gelernt.“, Workshop ‚Tatort Soziale Netzwerke‘

Ole Krafft
Akademiezentrum Sankelmark„Die Teilnehmer waren begeistert von deinem Vortrag und es gab viel schönes Feedback.“ – Vortrag Rechtspopulismus

Friederike Pagel
Leibniz Universität Hannover„Ganz herzlichen Dank für Ihren informativen, unterhaltsamen und kurzweiligen Vortrag. Es war eine Freude, Ihnen zuzuhören!“ – Vortrag FAKENEWS

Joana Mechnich
Nds. Landeszentrale für pol. Bildung„Der Vortrag war super! Die Menschen um mich waren an vielen Stellen erstaunt und haben somit was dazu gelernt. Darauf kam es uns ja an. Auch die vielen Videos und Ihre Art zu sprechen haben den Vortrag sehr kurzweilig gemacht.“ – Vortrag FAKENEWS